AQUALIZER

Der Aqualizer ist eine sofort einsetzbare Schiene bei CMD Beschwerden. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Zähneknirschen kann man schon fast als Volkskrankheiten bezeichnen. Die Ursachen sind vielfältig und oft miteinander verbunden. Kieferorthopädische Behandlungen, einfache restaurative Eingriffe wie z.B. Zahnfüllungen, Kronen, Brücken beeinflussen das Aufeinanderpassen der Zähne. Die Okklusion spielt daher eine wichtige Rolle in unserem Kausystem. Ist die Okklusion durch solche Eingriffe verändert, hat man als Patient das Gefühl, dass die Zähne nicht mehr richtig zueinander passen. Unser Kausystem erkennt solche Okklusionsstörungen sofort und versucht diese entsprechend zu kompensieren. Dadurch kommt es zu leichten Verschiebungen im Kiefergelenk und zu einseitigen Schonhaltungen, die zu Überbelastungen beteiligter Strukturen führen können. Dieses Krankheitsbild bezeichnet man als CMD Syndrom (Cranio Mandibuläre Dysfunktion). Als akute Soforthilfe bei Spannungskopfschmerzen ist der Aqualizer für fast alle Patienten geeignet. Die Anwendung ist sehr einfach und effektiv in der Wirkung. Muskuläre Verspannungen, die durch Pressen oder Knirschen mit den Zähnen ausgelöst werden, können mit einem Aqualizer schnell entspannt werden. Die nach dem hydrostatischen Prinzip aufgebaute Schnell-Schiene passt sich automatisch an die physiologischen Gegebenheiten des Patienten an.

Aqualizer Ultra: hat durch seine breitere Form eine bessere Retention. Der höhere Bissflügel (13 mm) wird gut im Mundvorhof ( Vestibulum Oris) zwischen den Zahnreihen und den Wangen fixiert. Der Aqualizer Ulta passt für alle normale Kiefergrößen und kann auch zusammen mit bestehenden

Brackets (festsitzende Zahnspangen) sowie Prothesen und Teilprothesengetragen werden.

Aqualizer Slim: eine neue anatomisch optimierte Form. Diese schlankere

Form passt sich gut dem Zahnbogen an und ist auch für empfindliche Patienten geeignet. Aqualizer Slim passt für alle normalen Kiefergrößen.

Aqualizer Mini: für kleine Kiefergrößen und verkürzte Zahnreihen geeignet.Die Gesamtlänge ist um 6 mm kürzer. Die Bisspolster sind nur 8 mm schmal. Irritationen an der Zunge werden durch die schmalen Wasserpolster reduziert.

Damit der Aqualizer funktioniert, dürfen keine Zahnlücken an den grün markierten Zähnen bestehen. Eine ausreichend antagonistische Abstützung durch die Zähne ist eine wesentliche Voraussetzung. Bei fehlenden Molaren (Backenzähne 17,47, 27,37) kann auch ein Aqualizer Mini verwendet werden.

Aqualizer Bisshöhen

Alle Aqualizer Modelle sind in den drei verschiedenen Bisshöhen High, Medium und Low erhältlich. Die Bisshöhe wird durch die Füllmenge des Wassers in den Polstern bestimmt. Die Auswahl der richtigen Füllmenge/ Bisshöhe ist abhängig von den anatomischen Gegebenheiten des Patienten. Die vorderen Schneidezähne dürfen sich bei Tragen nicht berühren. Während des Tragens verringert sich die Bisshöhe des Aqualizers. Daher sollte immer ein Aqualizer mit ausreichender Bisshöhe gewählt werden (High oder Medium). Aqualizer Low sind nur für Patienten mit einer eingeschränkten Mundöffnung geeignet. Bei Patienten mit einem Tief- oder Deckbiss sollte immer ein Aqualizer mit der Bisshöhe High ausgewählt werden. Die Bisshöhe Medium ist in der Regel bei 90% aller Patienten ausreichend. Am Anfang sollte die Therapie immer mit einem Aqualizer der Bisshöhe Medium begonnen werden, falls der Patient keinen ausgeprägten Tiefbiss hat.

 

Hinweise:

Die Lebensdauer eines Aqualizers ist abhängig von der individuellen Beanspruchung und Krafteinwirkung durch die Zahnreihen. In der Regel hält ein Aqualizer 2 – 3 Wochen. Patienten mit ausgeprägten Parafunktionen (Bruxismus) können einen Aqualizer auch in wesentlich kürzerer Zeit durchbeißen. Daher ist der Aqualizer für starke Presser oder Knirscher nur bedingt geeignet. Wird der Aqualizer in weniger als 2 Tagen durchgebissen, kann das ein Anzeichen einer Parafunktion sein. Der Aqualizer ist kein Ersatz für eine individuell angefertigte Dauerschiene, sondern eine temporäre Entspannungsschiene und ein Diagnostikum. Der Aqualizer bewirkt eine schnelle muskuläre Entspannung und kann somit Schmerzen deutlich reduzieren. Die unphysiologische Okklusion wird durch die Wasserpolster kompensiert und der Unterkiefer in eine entspannte physiologisch günstige Position geführt. Diese entspannte Position kann der Zahnarzt mit einem Bissregistrat fixieren und anschließend in eine feste Schiene übertragen. Der Aqualizer kann während der Nacht und auch tagsüber getragen werden. Falls Irritationen am Zahnfleisch oder Zunge auftreten sollten, sollte der Aqualizer abgesetzt werden. Eine Linderung der Beschwerden deutet auf eine muskuläre Entspannung hin, die sich gut mit einer Schiene oder auch einem RehaBite therapieren lässt. Sind die Beschwerden gleich oder sogar noch stärker, sind unter Umständen Gelenkstrukturen beeinträchtigt. In beiden Fällen sollte immer ein Zahnarzt oder ein entsprechend ausgebildeter Physiotherapeut oder Osteopath konsultiert werden.